Nordesign Menü

image

Kontakt

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Privacy - Leitfaden für Datenschutz-Tools

Schweizerische Bundesverfassung

Art. 13: «

(1) Jede Person hat Anspruch auf Achtung ihres Privat- und Familienlebens, ihrer Wohnung sowie ihres Brief-, Post- und Fernmeldeverkehrs.

(2) Jede Person hat Anspruch auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.»

Security schützt Privacy

Sicherheitsmassnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Authentifizierung stellen sicher, dass personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl oder Missbrauch geschützt sind. Ohne ausreichende Security wäre es unmöglich, die Privatsphäre einer Person zu wahren, da die Daten offengelegt oder manipuliert werden könnten.

Privacy erfordert Security-Strategien

Privacy konzentriert sich darauf, wie Daten gesammelt, gespeichert und genutzt werden, und fordert Sicherheitsmassnahmen, um Missbrauch zu verhindern. Zum Beispiel:

- Minimierung von Datenerfassung: Privacy-Prinzipien verlangen, dass nur die notwendigsten Daten erhoben werden, was gleichzeitig das Risiko eines Datenverlusts reduziert.

- Rechenschaftspflicht und Transparenz: Organisationen müssen Sicherheitsmassnahmen implementieren, um nachzuweisen, dass sie Datenschutzstandards einhalten.

Sicherheitsverletzungen gefährden die Privatsphäre

Ein Mangel an Sicherheit hat direkte Konsequenzen für die Privatsphäre:

- Datenlecks: Offengelegte personenbezogene Daten können für Identitätsdiebstahl oder Überwachung missbraucht werden.

- Unbefugte Nutzung: Schwache Sicherheitsmechanismen ermöglichen es Angreifern, Daten zu manipulieren oder weiterzuverkaufen.

Security und Privacy sind zwei Seiten derselben Medaille. Während Security sich auf den Schutz vor Bedrohungen konzentriert, sorgt Privacy dafür, dass Daten ethisch korrekt und im Einklang mit den Rechten der Nutzer behandelt werden. Eine Balance zwischen beiden ist entscheidend, um Vertrauen und Schutz in der digitalen Welt sicherzustellen.

Data Privacy

Private und staatlich geförderte Organisationen überwachen und zeichnen Ihre Online-Aktivitäten auf. PrivacyTools.io bietet Dienste, Tools und Leitfäden zum Schutz der Privatsphäre, um der globalen Massenüberwachung entgegenzuwirken. Es wurde 2015 nach den Enthüllungen von Edward Snowden gegründet und ist heute die beliebteste Datenschutz-Website.